Wie wichtig es ist im Ernstfall souverän Erste Hilfe leisten zu können und zu wissen, was wann zu tun ist, weiß jeder, der schon einmal mit solch einer Situation konfrontiert wurde. Hand aufs Herz – wie lange ist Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs her? Durch regelmäßiges Auffrischen erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit Erste-Hilfe-Maßnahmen und können so jederzeit adäquat helfen.
Einen Notfall kann jeden von uns überall treffen: Bei der Arbeit, in der Freizeit beim Sport, beim Familienausflug oder einfach zuhause auf der Couch. Egal ob es der Herzinfarkt, der Fieberkrampf, die stark blutende Wunde oder der Insektenstich ist – nach unseren Erste-Hilfe-Kursen wissen Sie, wie Sie Ihren Arbeitskollegen, Ihre beste Freundin, Ihren Nachbarn oder Ihren Enkelsohn bestens versorgen können.
11.04.2025 / 17:00 - 21:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
0 von 20
Ort:
Hebammenzentrum Ludwigsburg, Leonberger Straße 2, Zugang über Tiefgarage/Innenhof im EG, 71638 Ludwigsburg
Zugang über die Tiefgarage / Innenhof im EG Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
25.04.2025 / 08:30 - 16:30
Kurs: Erste Hilfe Kurs (EH BG)
Freie Plätze:
7 von 20
Ort:
Etzel Akademie, Neue Bahnhofstraße, kostenfreie Parkplätze / Seminarraum im UG, 71665 Vaihingen an der Enz
Das Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaft händigen Sie bitte am Kurstag im Original, ausgefüllt mit: Name, Datum, Ort, Firmenstempel und Unterschrift, dem Kursleiter aus. Bitte beachten Sie, dass die UKBW, BGW und BG Nahrung eigene Abrechnungsformulare haben. Die Abrechnungsformulare und alle Informationen um das Abrechnungsformular korrekt auszufüllen, finden Sie auf der Homepage Ihrer Berufsgenossenschaft. Das Abrechnungsformular der BGW muss vorab bewilligt werden. Bei der Unfallversicherung Bund und Bahn muss eine Kostenzusage mit dem Abrechnungsformular abgegeben werden.
29.04.2025 / 16:00 - 20:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
0 von 26
Ort:
Krankenhaus Bietigheim, Riedstraße 12, 4. OG, Konferenzraum 1, 74321 Bietigheim-Bissingen
Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
09.05.2025 / 17:00 - 21:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
0 von 20
Ort:
Hebammenzentrum Ludwigsburg, Leonberger Straße 2, Zugang über Tiefgarage/Innenhof im EG, 71638 Ludwigsburg
Zugang über die Tiefgarage / Innenhof im EG Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
23.05.2025 / 08:30 - 16:30
Kurs: Erste Hilfe Kurs (EH BG)
Freie Plätze:
0 von 20
Ort:
Etzel Akademie, Neue Bahnhofstraße, kostenfreie Parkplätze / Seminarraum im UG, 71665 Vaihingen an der Enz
29.05.2025 / 17:00 - 21:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
0 von 26
Ort:
Krankenhaus Bietigheim, Riedstraße 12, 4. OG, Konferenzraum 1, 74321 Bietigheim-Bissingen
Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
06.06.2025 / 16:00 - 20:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
21 von 24
Ort:
Etzel Akademie, Neue Bahnhofstraße, kostenfreie Parkplätze / Seminarraum im UG, 71665 Vaihingen an der Enz
Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
26.06.2025 / 17:00 - 21:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
7 von 26
Ort:
Krankenhaus Bietigheim, Riedstraße 12, 4. OG, Konferenzraum 1, 74321 Bietigheim-Bissingen
Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
04.07.2025 / 16:00 - 20:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
24 von 24
Ort:
Etzel Akademie, Neue Bahnhofstraße, kostenfreie Parkplätze / Seminarraum im UG, 71665 Vaihingen an der Enz
Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
31.07.2025 / 17:00 - 21:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
18 von 26
Ort:
Krankenhaus Bietigheim, Riedstraße 12, 4. OG, Konferenzraum 1, 74321 Bietigheim-Bissingen
Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
25.09.2025 / 17:00 - 21:00
Kurs: Kinder und Säuglings Notfall Kurs
Freie Plätze:
0 von 26
Ort:
Krankenhaus Bietigheim, Riedstraße 12, 4. OG, Konferenzraum 1, 74321 Bietigheim-Bissingen
Bezahlung der Teilnehmergebühr am Kurstag in bar.
Mit der ETZEL-Akademie haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das passende praktische und theoretische Wissen zu unserem vielfältigen Sortiment an Führungs- und Einsatzmitteln zu vermitteln.